Reform der HOAI 202X – Leistungsbild Technische Ausrüstung

Die HOAI ist tot – es lebe die HOAI!

2019 ging ein Aufschrei durch unsere Branche: die HOAI sei tot! Reiten wir weiter auf einem “toten Pferd”, wie böse Zungen behaupten? Müssen wir uns jetzt gar nicht mehr mit der HOAI beschäftigen? Wir denken: Doch, jetzt erst Recht!

Denn: § 1 ArchLG ermächtigt die Bundesregierung nach wie vor, eine Honorarordnung für Ingenieur- und Architektenleistungen zu erlassen. Die aktuelle HOAI 2021 sieht nur vor, dass die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen frei vereinbart werden können. Die Grundsätze und Maßstäbe der HOAI können weiterhin von den Vertragsparteien zur Honorarermittlung herangezogen werden (§ 1 HOAI).

Und das werden Sie auch nach 2019, so die Erfahrung des Autors. Es gibt keine vergleichbare Darstellung von ineinander verzahnten Leistungsbildern der Planung und Bauüberwachung von Bauwerken.

Reform der HOAI für 2025 avisiert

Friedhelm Doell, TGA-Bar-Mitglied der ersten Stunde, hat freundlicherweise eine Übersicht der aktuellen Entwicklungen zur HOAI-Reform zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist klar: Die HOAI soll bis 2025 in vielen Punkten besser werden. Um etwas Druck rauszunehmen sprechen wir allerdings weiterhin von der HOAI 202X – die Fertigstellung im Titel hat auch schon bei Stuttgarter Bahnhöfen für Unmut gesorgt.

Es steht ganz klar im Koalitionsvertrag: “Wir wollen die HOAI reformieren und die Leistungsbilder anpassen”. Was im Dezember 2021 auf höchster politischer Ebene entschieden wurde geht bereits seit Mai 2022 in die Umsetzung. Die AHO und der VBI fordern schon lange eine Novellierung und haben für die Reform der HOAI 202X folgende Ziele vereinbart:

  • Tafelwerte anheben – laut Siemon-Gutachten aus 2021 in der TGA 26,7 %
  • Vorschriften vereinfachen – Regelungen der HOAI eindeutig und transparenter machen
  • Angemessenheit einfordern – Unterkostenangebote ausschließen (“Honorardumping”)
  • Bauen im Bestand definieren – Anspruch auf zusätzliche Vergütung vereinfachen
  • Vergütungsregelungen für nachhaltiges Bauen – höhere Honorarzone für Lebenszyklusanalysen und zirkuläres Bauen
  • Neue Methoden berücksichtigen – BIM, Lean Construction, Lean Design in Leistungsbildern berücksichtigen

Baugerichtstag fordert Detaillierung der Leistungsphase 0

Sehr interessant ist auch die Forderung des 8. Deutsches Baugerichtstages, die Planung in den frühen Leistungsphasen zu stärken. Insbesondere die Forderung nach Klärung der finanziellen Rahmenbedingungen in der “Leistungsphase 0” ist Wasser auf den Mühlen des Autors. Aber auch die Rückbesinnung auf Leistungsphase 2 als Konzeptphase auf Basis von Strichskizzen ist hoch interessant. Auch eine gesonderte Regelung des Leistungsbildes Brandschutzplanung dürfte insbesondere den TGA-Fachplanenden helfen. Siehe hierzu auch Artikel “Schnittstellen der TGA“.

Harmonisierung der Leistungsbilder, auch der TGA

Die AHO hat in mehreren Fachgruppen unter Mitarbeit unserer TGA-Bar-Gäste Claudia Döring und Wilhelmina Katzschmann eine Harmonisierung der Leistungsbilder begonnen. Im Download-Bereich dieses Artikels findet sich das entstandene Dokument. Neu und hochinteressant ist die übersichtliche Gegenüberstellung aller Leistungsbilder und deren Novellierung. Auch eine Ordnung der Leistungsbilder in Leistungsbereiche über alle Leistungsphasen hat stattgefunden.

HOAI 202X: Ordnung der Leistungsbilder (Quelle: AHO)

Für die TGA lässt sich die Harmonisierung am Besten in der Vorplanung erkennen: das “nebeneinander” der Objektplanung sowie der Fachplanung Technische Ausrüstung in Lph 2 wird künftig zusammengeführt. Erst stimmt der Objektplaner eine Variante ab, erst danach folgen Lösungsmöglichkeiten der Technischen Ausrüstung. Der Begriff “Alternativen” ist (endlich) verschwunden.

HOAI 202X: Harmonisierung Lph 2 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung (Quelle: AHO)

Laufender Prozess – wir bleiben dran

Die Ingenieurkammern der Länder haben alle Mitglieder aufgefordert, an der Novellierung teilzuhaben. Bislang mit mäßiger Beteiligung. Dank an unsere Kolleginnen, die in mehrstündigen Sitzungen intensive Verhandlungen über die Zukunft unseres Leistungsbildes als TGA-Fachplanende aufgenommen haben. Wir freuen uns über weiteren Austausch an der TGA-Bar – und eine neue HOAI, die allen Beteiligten mehr Bauvergnügen bereiten kann und soll.

Dokumente zum Download

Podcast Bargespräche: Projektmanagement in der TGA


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner